Rückruf
the pulse
Entwicklung der nächsten Generation von Motorrädern

Eine nachhaltigere Zukunft ist elektrisch

Alle echten Elektrofahrzeuge, einschließlich der LiveWire Elektromotorräder, gelten als emissionsfreie Fahrzeuge, da sie keine Abgas- oder Auspuffemissionen produzieren. Obwohl auch LiveWire Motorräder einen CO2-Fußabdruck hinterlassen – hauptsächlich aufgrund von Materialproduktion und Herstellung –, ist die Umweltbelastung durch Elektrofahrzeuge immer noch deutlich geringer als die Produktion und der lebenslange Gebrauch eines Verbrennungsmotors. In dem Maße, wie sich Technologie und Infrastruktur weiterentwickeln und die Stromnetze sauberer werden, wird sich der Umwelteinfluss von Elektrofahrzeugen weiter in eine positive Richtung entwickeln.

Blick in die Zukunft

Während LiveWire bereits mit Blick auf die Zukunft entwirft, haben wir uns als Unternehmen das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2035 kohlenstofffrei zu sein. Als Schritt über die Kohlenstoffneutralität hinaus, bei der die Kohlenstoffemissionen ausgeglichen werden, bedeutet Nullemission, dass Emissionen während der gesamten Lebensdauer eines Produkts vermieden werden. Dies wird durch die Steigerung der Betriebs- und Produktionseffizienz, die Nutzung erneuerbarer Ressourcen, die Elektrifizierung und andere „grüne” Maßnahmen erreicht. Wir bei LiveWire erforschen bewusst, wie wir Nachhaltigkeit in unsere Ideenfindung, unser Produktdesign und unsere Fertigung integrieren können, einschließlich der Verwendung von mehr pflanzlichen, recycelten und erneuerbaren Materialien für zukünftige Motorradmodelle.

Nachhaltige Lackteile an der S2 Mulholland

Bei der S2 Mulholland verwendet LiveWire zum ersten Mal nachhaltige und umweltfreundliche Materialien an den wichtigsten Stellen des Bikes, darunter die Karosserie, der Sitz und sekundäre Kunststoffkomponenten.

Die Vorder- und Hinterradschutzbleche der Mulholland werden aus dem Bio-Verbundstoff CAP-Hanf hergestellt. Die Kühlerverkleidungen und Elektriktafeln des Motorrads werden aus HYLON® OCEAN (PCR Nylon 6) gefertigt, das aus ausrangierten Fischernetzen stammt, wodurch die Abhängigkeit von erdölbasierten Kunststoffen weiter reduziert wird. LiveWire fertigt auch den Sitz aus erdölfreiem, recycelbarem Silikon statt aus Leder oder Vinyl.

Schließlich ist das Bike in einem umweltfreundlichen, unlackierten Lunar-White-Finish erhältlich, das das CAP-Hanf-Material hervorhebt und gleichzeitig die Verwendung herkömmlicher Kunststoffe und Lacke minimiert – Bemühungen, die es in dieser Kategorie vor der Einführung der Mulholland nicht gab. Die einzige verfügbare lackierte Option ist Liquid Black.

Nachhaltige Lackteile an der LiveWire ONE

Silent Dancer, die Custom-Version der LiveWire ONE, die von Dr. Woo in Zusammenarbeit mit Suicide Machine Co. entworfen wurde, verfügt über Lackteile aus einer organischen Flachsfaser namens AmpliTex™, die ihre Wurzeln im Motorsport wie der Formel 1 und der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) hat. Bei vergleichbarem Gewicht und der Steifigkeit von Kohlefaser wird sie mit einem um 85 % geringeren CO2-Fußabdruck wesentlich nachhaltiger produziert und zeichnet sich durch höhere Vibrationsdämpfung und Ermüdungsfestigkeit aus. BComp, der Schweizer Hersteller von AmpliTex™, ist mit seinen preisgekrönten Flachsfasern Wegbereiter für eine sauberere Mobilität im Motorsport. Ihre Materialien werden mit Methoden geerntet und produziert, die die Umweltbelastung und den Abfall minimieren und gleichzeitig die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung im Auge behalten. Unter Verwendung dieser innovativen und umweltfreundlichen Flachsfasern fertigten unsere Freunde von SMCO, Aaron und Shaun Guardado, die maßgeschneiderten Lackteile in ihrer Werkstatt in Long Beach in Kalifornien.

Es lohnt sich, LiveWire im Auge zu behalten, denn wir werden die Grenzen des Elektromotorrads durch technologische Fortschritte und Nachhaltigkeitsinitiativen weiter verschieben.

news, articles, cms